Was bedeutet Reichtum?

    Was bedeutet Reichtum für eine Frau von 29 Jahren? Die Antwort auf diese Frage schoss mir erstaunlicherweise ohne langes Überlegen in den Kopf.

    Vermutlich widerspricht meine Auffassung hierzu jeglicher klassischen Definition (Laut Duden: „Großer Besitz, Ansammlung von Vermögenswerten, die Wohlhabenheit und Macht bedeuten“).

    Meine persönliche Definition von Reichtum ist eine ganz andere, jedoch eine, die meiner Meinung nach eine enorme Kraft für das funktionierende Miteinander unserer Gesellschaft besitzt.

    Meine Silberfreundin Lenore (92) aus den USA, mit der ich sehr inspirierende Gespräche über Freundschaft, Liebe und viele weitere Themen geführt habe

    Zugegeben: Das Bewusstsein meiner Interpretation von Reichtum hätte ich in meinem noch jüngeren Alter vermutlich lange nicht erlangt, würde ich nicht in so engem Kontakt mit „älteren“ Menschen stehen. Der Austausch mit meinen Silberfreund:innen, meinen Großeltern und den vielen anderen älteren Menschen, die ich aufgrund meines Generationenprojekts „Style is Ageless“ immer wieder treffe, haben meine Sicht auf „Reichtum“ gänzlich verändert.

    Worauf kommt es im Leben wirklich an?

    Wie sagen viele von ihnen gerne: „Geld braucht man zum Leben, das steht völlig außer Frage. Deswegen, arbeite, damit du dein eigenes Geld verdienst. Aber vergiss nicht: Das Kostbarste im Leben ist die Zeit, insbesondere die Zeit mit den Menschen, die du liebst.“

    Und genau diese Zeit ist meine persönliche Definition von Reichtum. Einerseits die Zeit mit jenen Menschen zu genießen, die ich liebe. Andererseits insbesondere den älteren Menschen Zeit zu schenken, die in ihrem Umfeld nur noch wenige soziale Kontakte haben.

    alterseinsamkeit vorbeugen generationendialog stärken

    Gemeinsam gegen einsam

    Denn Einsamkeit, insbesondere die Einsamkeit im Alter, kann sich massiv negativ auf die Gesundheit des Menschen auswirken. Ich spreche aus persönlicher Erfahrung, da ich einen neuen „Silberfreund“ in meinem Leben habe, der von Alterseinsamkeit betroffen ist. Wir telefonieren und treffen uns regelmäßig. Für mich eine Freude, da wir uns sehr gut verstehen und ich viel von seiner Lebenserfahrung mitnehmen kann.

    Und für ihn? Für ihn sind unsere Gespräche und Treffen ein Antriebsmotor, die Lust am Leben aufrecht zu erhalten.

    Meine Abschlussarbeit habe ich dem Thema „Maßnahmen zur Prävention von Alterseinsamkeit durch die Stärkung des Generationendialogs“ gewidmet, bei meinem Generationenprojekt „Style is Ageless“ werden nun verstärkt Inhalte zu diesem Thema aufbereitet.

    Ich möchte jüngere Menschen für diese Thematik sensibilisieren und zeigen, dass fast jeder von uns etwas Zeit für ein Gespräch mit einem älteren Menschen im Alltag frei schaffen kann. Denn bereits ein kurzes Telefonat kann dem Betroffenen unglaublich viel Kraft schenken.

    „The greatest gift is sharing time“