Seniorenreisen Valencia – Praktische & Kulinarische Tipps für einen perfekten Aufenthalt

    Valencia – Eine perfektes Reiseziel für jede Altersgruppe

    Valencia ist für mich eine der schönsten Städte Spaniens.

    seniorenreisen valencia plaza de la virgenDa diese Stadt so einzigartig und wunderschön sowie in jedem Alter perfekt zu bereisen ist, möchte ich in diesem Artikel meine Tipps für eine unvergessliche Reise dorthin mit ihnen teilen – insbesondere für ältere Menschen.

    Meine 87-jährige Großmutter als Reisecoach

    Dank der vielen gemeinsamen Reisen mit meiner lieben Großmutter (87) habe ich gelernt, welcher Komfort beim Reisen mit älteren Menschen wichtig ist.

    Ich sage mit Absicht nicht „seniorengerechtes reisen“, da ich kein großer Freund davon bin, einen Menschen in solch eine Schublade zu stecken. Mit 87 Jahren ist meine Großmutter natürlich per Definition eine „Seniorin“, aber ihr jung gebliebenes Herz hat nichts mit ihrem biologischen Alter zu tun.

    Seniorengerechtes Reisen? Nein, Komfort Reisen!

    Ich bezeichne die Reisen mit meiner Omi deshalb als „Komfort Reisen“, da aufgrund der körperlichen Veränderungen die das Alter mit sich bringen kann, eben alles etwas komfortabler sein muss.

    Da ich das im Osten Spaniens gelegene Valencia intensiv kennenlernen durfte, teile ich hier nun meine persönlichen Tipps für einen komfortablen Aufenthalt für Seniorinnen und Senioren in dieser atemberaubenden Stadt. Denn Valencia ist für jede Altersgruppe ein tolles Reiseziel.

    Die Beste Reisezeit für Valencia

    Die besten Reisemonate für Valencia sind von

    • Anfang März bis Anfang/Mitte Juni
    • sowie von Ende September bis Ende Oktober

    In diesen Monaten liegen die Temperaturen zwischen angenehmen 18 und 25 Grad, wodurch die Stadt perfekt in all ihrer Vielfalt besucht werden kann. Die klassischen Sommermonate sollten unbedingt vermieden werden, da es hier schnell bis zu 40 Grad werden kann und die Stadt ebenfalls sehr voll ist.

     

    Mit dem Flieger nach Valencia – Eine Anreise tagsüber ist sehr zu empfehlen

    Wenn möglich empfehle ich ihnen, tagsüber in Valencia anzureisen. Valencia ist eine absolut sichere Stadt, jedoch ist der Flughafen stark frequentiert und es kann sich als schwierig erweisen, insbesondere abends, ein Taxi zu ergattern. Bei unserer letzten Reise mussten wir 40 Minuten anstehen (Keine Sitzmöglichkeiten vorhanden) was selbst für uns noch jüngere Menschen sehr anstrengend war.

    Für eine ganz bequeme Fahrt zu ihrem Hotel oder ihrer Ferienwohnung empfehle ich ihnen, einen privaten Abholservice zu buchen.

    Dieser kostet nur unwesentlich mehr als ein Taxi und sie werden von ihrem Fahrer mit einem Schild, auf dem ihr Nachname steht, am Ausgang erwartet. Hier können sie bequem einen privaten Shuttle für ihre persönliche Ankunftszeit buchen.

    Wo wohnen in Valencia

    Wenn sie ihren Aufenthalt in Valencia planen, sollten sie im Voraus grob entscheiden, ob sie direkt am weitläufigen Strand oder in der romantischen Altstadt wohnen möchten.

    Die Altstadt und der Strand, der am Rande des hübschen Stadteils „El Cabanyal“ liegt, liegen mit der Bahn ca. 20 Minuten voneinander entfernt. Eine einfache Fahrt kostet 2.50€, kaufen sie mehrere Tickets, wird der Preis günstiger. Ein Taxi vom Strand bis in die Altstadt kostet ca. 16,00€ (Dies kann je nach Tageszeit etwas variieren), die Fahrtzeit beträgt ca. 12 – 15 Minuten.

    Metro und Busstationen, welche die Altstadt und den Strand von Valencia miteinander verbinden

    Wohnen am Strand in Valencia im Stadtteil „El Cabanyal“

    promenade von valenciaEntscheiden Sie sich für einen Aufenthalt am Strand in Valencia, werden sie im Stadtteil „El Cabanyal“ wohnen.

    Hier haben sie den weitläufigen Strand direkt vor ihrer Haustür, können an der wunderschönen Promenade entlang flanieren oder eines der etlichen hervorragenden Restaurants (Eine Auflistung meiner Favoriten folgt) besuchen.

    Das Hotel „El Coso“ oder das „Hotel Neptuno“ liegen direkt am Strand und bieten barrierefreie Zimmeroptionen an.

    El Cabanyal besticht durch seine Authentizität, da die Architektur hier noch absolut ursprünglich ist und den Charme eines ehemaligen spanischen Fischerdorfs versprüht. Dieser ursprüngliche Stadtteil besteht aus vielen kleinen Gassen und Straßen, wo es überall hübsche Cafés und Restaurants gibt. Die unmittelbare Nähe zum Strand macht diesen Stadtteil absolut einzigartig.

    Wohnen in der Altstadt von Valencia 

    Wenn sie sich für eine Unterkunft in der Altstadt von Valencia entscheiden, befinden sie sich inmitten des spanischen Lebens und in unmittelbarer Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Generell empfehle ich eher ein Hotel als eine Ferienwohnung, da die privaten Unterkünfte in Valencia meist nur über enge, steile Treppen zu erreichen sind.

    Mit einem Hotel, wie beispielsweise dem dem One Shot Palacio Reina Victoria 4, welches auch barrierefreie Zimmer anbietet, sind sie mitten im Geschehen und in unmittelbarer Metro Nähe zum Strand. Nachfolgend stelle ich ihnen zwei Orte in der Altstadt vor, von denen sie viele der Sehenswürdigkeiten nach einem kurzen Spaziergang erreichen sowie ebenfalls bequem zum Strand gelangen.

    1.Carrer Colon: Besonders komfortabel ist eine Unterkunft in der Nähe der „Carrer Colon“. Diese ist eine der Hauptstraßen der Stadt, wo sich der hübsche „Mercat Colon“ befindet, in dem es viele Bars und Essmöglichkeiten gibt. Wohnen sie in dieser Ecke, können sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt bereits nach einigen hundert Metern erreichen (Eine Auflistung folgt). Das Bekannte spanische Kaufhaus „El Corte Ingles“ liegt ebenfalls hier, so wie viele weitere tolle Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Bars und Cafés.

    2. Plaza de la Virgen und die Kathedrale von Valencia: Einen 15-minütigen Spaziergang von der „Carrer Colon“ entfernt, befindet sich die malerische „Plaza de la Virgen“, sowie die Kathedrale von Valencia. Auch hier gibt es etliche tolle Restaurants und Cafés, sowie 7 Minuten zu Fuß entfernt das atemberaubende „Museo des Bellas Artes“.

    Der Turia Park, der sich über 9 Kilometer durch die gesamte Stadt erstreckt, die gotischen Türme „Torres de Serranos“, sowie weitere Sehenswürdigkeiten, befinden sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe.

    Die hier am nächsten gelegene Metrostation, von der sie zum Strand gelangen, heißt „Alameda“. Hier nehmen sie die Nummer 5 oder 7 und fahren durch bis zur Metro Station „Maritim Serreria“. Von dort aus ist es ein ca. 12 minütiger Spaziergang bis zum Strand.

    Wie von der Altstadt Valencia zum Strand gelangen ohne weites Laufen

    Wohnen sie in der Nähe der Carrer Colon, können sie bequem mit dem Bus Nummer 32 (Richtung „Passeig Maritim“) von der Busstation „Pintor Sorolla“ (Befindet sich neben dem Kaufhaus „El Corte Inglés“) an die Strandpromenade von Valencia gelangen. Steigen sie an der Endhaltestelle “Passeig Maritim“ und sie sind direkt am wunderschönen Strand von Valencia.

    Valencia erkunden – Komfortables Sightseeing in einer der schönsten Städte Spaniens

    In Valencia gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, die Architektur der Stadt ist einfach überwältigend. Da insbesondere einige der Sehenswürdigkeiten der Altstadt am besten zu Fuß zu erreichen sind, stelle ich ihnen nachfolgend Monumente vor, die sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden.

    Als Ausgangspunkt nehme ich das Hotel „Hotel One Shot Palacio Reine Victoria 4“, da dieses sehr zentral an der Carrer Colon liegt und über barrierefreie Zimmeroptionen verfügt.

     

    1. Mercat de Colon (650 m – 8 Minuten Fußweg): Ein atemberaubender Markt im Jugendstil. Hier befinden sich viele Bars und Cafés, wo sie zu jeder Tageszeit gemütlich einkehren können. Toiletten sind verfügbar. Öffnungszeiten: 7.30 bis Mitternacht.

    2. Placa de Toros de Valencia (450 m – ca. 5 Minuten Fußweg): Wie der Name bereits verrät, befindet sich hier eine Stierkampfarena, wo auch heute noch Stierkämpfe stattfinden. Ansonsten wird die Arena als Konzertarena sowie für andere Veranstaltungen genutzt.

    3. Centre Cultural La Nau (400 m – ca. 4 Minuten Fußweg): Dieses beeindruckende historische Gebäude, das 1981 zum Kulturgut erklärt wurde, ist die älteste und symbolträchtigste Einrichtung der „Universitat de València“. Es war der Hauptsitz der Universität seit ihrer Gründung im 15. Jahrhundert bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

    4. Placa de la Reina (500 m – ca. 6 Minuten Fußweg): Hier befindet sich das barocke Eisentor, das den Zugang zur Kathedrale von Valencia ermöglicht. Des Weiteren kann man von hier aus zwei wichtige Glockentürme Valencias sehen, den Santa Catalina- und den Miguelete-Turm.

    5. Museu Nacional de Ceràmica i de les Arts (350 m – ca. 4 Minuten Fußweg): Das Nationale Museum für Keramik und dekorative Kunst „González Martí“ ist ein Museum für Keramik (mit besonderem Schwerpunkt auf valencianischer Keramik), Porzellan, Textilkunst, Trachten und Möbel. Es ist im Palast des Marqués de Dos Aguas untergebracht und wurde am 7. Februar 1947 durch die Schenkung der Keramiksammlung von Manuel González Martí gegründet.

    6. Mercat Central (550 m – ca. 7 Minuten Fußweg): Einer der schönsten Märkte in der Altstadt von Valencia – Nicht nur für Touristen! Auch Einheimische kaufen hier frische ihr Obst, Gemüse und andere Leckereien ein.7.Placa de la Mare de Déu oder auch „Placa de la Virgen“ (750 m – 9 Minuten Fußweg)seniorenreisen valencia plaza de la virgen

    8. Kathedrale von Valencia „Catedral-Basílica Metropolitana de la Asunción de Nuestra Señora de Valencia”: Direkt an der Placa de la Mare de Déu gelegen

    9. Kirche „Sant Esteve Protomàrtir“ (850 m – 10 Minuten Fußweg)

    10. Park „Jardi del Turia“ (950 m zu Fuß; Alternativ Bus ab Station „Barques – Pl. de l’Ajuntament“ bis „Pont de l’Exposició“): Wunderschöner Park, der sich über 9 km durch die Innenstadt zieht.

    11. Fundació Bancaixa (750 m – 9 Minuten zu Fuß): Kunst- und Kulturzentrum mich wechselnden Ausstellungen und Workshops; Ernäßigter Eintritt für Senioren: 4€; Montag Ruhetag.

    12. Museu des Bellas Artes (1.4 km – ca. 20 Minuten Fußweg): Die zweitgrößte Kunstgalerie Spaniens mit Kunstwerken aus dem fünfzehnten bis neunzehnten Jahrhundert. Hier gibt es Räume, die gänzlich den eindrucksvollen Werken des berühmten valencianischen Malers Joaquin Sorolla sowie Francisco de Goya gewidmet sind.13. Ciutat de les Arts i les Ciències (2.8 km Entfernung – Taxi als beste Fortbewegungsmöflichkeit): Die Ciutat de les Arts i les Ciències befindet sich im alten Flussbett des Turia auf einer Länge von fast 2 km und nimmt eine Fläche von 350 000 m2 ein. Es handelt sich um eine Anlage mit sechs verschiedenen Räumen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind: dem Palau de les Arts, dem Hemisfèric, dem Umbracle, dem Museu de les Ciències, dem Oceanogràfic und der Àgora.

    Kulinarik in Valencia – Die besten Restaurants für alle Altersgruppen

    Neben den unzähligen Sehenswürdigkeiten, die Valencia zu bieten hat, ist die Stadt auch ganz besonders für ihr vielfältiges kulinarisches Angebot bekannt. In Valencia gibt es Restaurants, in denen auf sehr hohem Niveau gekocht wird – und das für erschwingliche Preise. Nachfolgende stelle ich einige meiner Favoriten in der Altstadt sowie am Strand von Valencia in „El Cabanyal“ vor. Bei meiner Restaurant Auswahl habe ich darauf geachtet, dass die Restaurants gut zu erreichen sind und ein gemütliches Ambiente besitzen.

    Restaurants in der Altstadt von Valencia

    Unkompliziert und lecker

    1. Sidreria „El Molinon“: Deftige, unkomplizierte Küche aus der Region Asturien, die bekannt ist für ihren Cider („Sidre“ aus spanisch). Probieren sie unbedingt die Chorizo!
    2. L’Aldea: Klassische spanische Gerichte mit einer modernen Note. Die „Tomate Valenciana“ ist himmlisch und das Ambiente lädt zum Verweilen ein. Nur Sitzmöglichkeiten im Inneren.

    Restaurants auf „Sterne Niveau“

    1. Lia Valencia: Mediterrane Küche in modernem Ambiente im Herzen von Valencia. Die unglaublich leckeren Gerichte liegen zwischen 9,00€ – 17,00€ – Ein Besuch lohnt sich!
    2. Restaurant Secret: Mediterrane Küche, kleine kuratierte Karte, spezialisiert auf authentische „Paella Valenciana“. Paella Preis pro Person ca. 18,00€
    3. Karak – Casa Rakel: Dieses Restaurant bietet eine Art Erlebnis-Essen auf Sterne Niveau an. Buchen sie hier einen Platz im „Salón“. Es gibt ausschließlich Menüs mit 9 – 12 Gängen die zwischen 85,00€ und 110,00€ liegen.

    Das authentischste Acqua de Valencia in der Altstadt

    Das für mich authentischste „Agua de Valencia“ in sehr hübschem Ambiente gibt es im „Café Jaume“.

    Wenn sie das Café Jaume besuchen, sitzen sie inmitten des hübschen Stadtteils „El Carmen“. Falls sie sich wundern, was es mit dem bekannten „Agua de Valencia“ auf sich hat: Es besteht aus frischen valencianischen Orangen, Sekt, Wodka und Gin – Eine „gefährliche“ Mischung, aber es schmeckt vorzüglich!

    Der beste Kaffee der Stadt

    Das Café „Mayan Coffee Roasters” lässt bereits erahnen, dass es hier köstlichen Kaffee aus Mittel- und Südamerika gibt. Ein kleines, familiengeführtes Café das ebenfalls tolle Sandwiches für 4,00€ anbietet (Die mehr als satt machen). Perfekt für eine kleine Pause während der Stadterkundung.

    Die besten Restaurants in El Cabanyal Valencia

    1. Paella Essen am Strand von Valencia im „Balandret“: Wo die Spanier hingehen, da kann es nur gut sein – und genauso ist es! Ein Paella Gourmet Himmel am Strand von Valencia. Da das Restaurant sehr groß ist, kann es manchmal etwas trubelig werden. Aber ein Besuch ist absolut lohnenswert in diesem schönen Ambiente direkt am Strand. Reservierung dringend notwendig!
    2. Casa Montana: Klassische valencianische Küche auf hohem Niveau! Auch wenn die Valencianer sagen, dass dieser Ort eher „ein Ort für Touristen ist“ – umso besser, dann gibt es mehr Plätze für uns. Ein kulinarisches Highlight in traditionellem Bar Flair, das ich sehr empfehlen kann. Reservierung notwendig. Erwähnen sie, dass sie an einem „normalen“ Tisch sitzen wollen, nicht an einem der Hochtische.
    3. Gusante Rojo: Auch wenn das Interieur modern ist, ist es ein Restraurant für alle Altersgruppen. Hier gibt es eine tolle Auswahl klassischer valencianischer Küche mit modernem Twist, sowie leckere Fleisch- und Fischgerichte. Reservierung Notwendig (Online Reservierung hier).
    4. Bar Cabanyal: Wenn sie Fisch mögen, sind sie hier genau richtig! Ein unkompliziertes Lokal, das unglaublich leckere und fangfrische Fischgerichte anbietet. Unbedingt reservieren!