Es ist schwer zu glauben, aber Seniorenmodels in der Modewerbung zu finden, gestaltet sich nach wie vor als (sehr) schwierig. Gerade die deutsche Modeindustrie möchte nach wie vor nicht wahr haben, dass die Gruppe der 40-59 Jährigen mit 23,1 Prozent den größten Anteil unserer Bevölkerung ausmacht, gefolgt von der Generation 65+ mit einem Anteil von 17,1 Prozent (Stand 2018).
Auch wenn der Trend mehr dahingehend ist, ältere Models zu zeigen, hinkt der Großteil der Modelabels gerade in Deutschland, immer noch sehr hinterher.
Aber es gibt andere Länder, die es können, die sich etwas trauen und schon mehrfach gezeigt haben, wie es richtig funktioniert, ältere Models natürlich, modern und authentisch in der Fashion Werbung darzustellen. Dabei ist mir ein Land bereits häufiger begegnet, das auch diesen Monat wieder mit seinen lässigen Kampagnen und innovativen Modelabels aufgefallen ist: Großbritannien.
Das britische Modelabel Hope Fashion ist eines dieser Labels, das es gekonnt schafft, Frauen über 50 richtig anzusprechen. Gründerin Nayina McIntosh hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Botschaft „Feeling confident and dress for your shape“ gemeinsam mit ihren Kundinnen zu leben.
Dabei zeigt sie auf authentische Weise, mit welchen körperlichen Veränderungen sie selbst mit zunehmendem Alter umzugehen hat – und lässt diese persönliche Botschaft einen intimen Teil ihrer Markenstrategie werden.
Bei diesem Modelabel steht die „echte Frau“ im Fokus und das wird auf jedem Foto deutlich. Denn anders wie bei vielen anderen Labels, sind bei Hope Fashion alle Models mindestens 50 Jahre alt. Diese konsequent durchgeführte Strategie (kein Model im gesamten Katalog des Labels ist unter 50!) macht das britische Modelabel zu einem echten Vorreiter, wenn es darum geht lässige, schöne und zeitgemäße Mode für Frauen über 50 zu zeigen.
White Hot Hair wurde im Jahr 2013 von Jayne Mayled gegründet. Die Britin, die selbst 20 Jahre in der Beauty-Branche tätig war, entschied sich mit Anfang 50 dazu, ihr Haar nicht mehr zu färben und dafür ihrer natürlichen Farbe freien Lauf zu lassen. Was dafür jedoch fehlte, waren die richtigen Produkte, um ihre natürlichen, weißen Haare mit der passenden Pflege zu versorgen.
So kreierte sie kurzerhand selbst ein Haarpflegeprodukt, das genau auf die Bedürfnisse ihrer weißen Haare abgestimmt war und ihr kleines Beautylabel „White Hot Hair“ war geboren. Heute gibt es sechs unterschiedliche Haarpflegeprodukte von White Hot Hair, die gezielt für das natürliche Haar von Frauen über 50 hergestellt werden. Auch bei diesem Markenauftritt werden ausschließlich Seniorenmodels gezeigt, die beweisen, wie einzigartig schön weißes Haar sein kann. Mit ihren Haarpflegeprodukten möchte die 59-Jährige bewusst zeigen, dass der Alterungsprozess und die damit einhergehenden Veränderungen etwas ganz natürliches sind, das in der Gesellschaft endlich wesentlich stärker als eine Bereicherung angesehen werden muss.
Age and experience is a beautiful thing and embracing my natural grey and white hair has been hugely liberating. This is a message we need to pass on to the next generation – we live in such an image-conscious society, but we need to ensure that our daughters and granddaughters aren’t afraid of growing older and can see the benefits that experience brings.”
„Dont make waste. Wear it“ – Hinter diesem Slogan verbirgt sich das US Modelabel Girlfriend Collective, das den Nachhaltigkeitsaspekt und einen generationenübergreifenden Markenauftritt verstanden und angewendet hat, wie kaum ein anderes Label.
Haben Sie schon einmal etwas von „Tzu Chi“ gehört? Bis ich das Label Girlfriend Collective kennen gelernt und erfahren habe, was für ein einzigartiger Prozess sich dahinter verbirgt, war mir dieser Begriff ein Fremdwort. Seinen Ursprung hat „Tzu Chi“ in Taiwan. Dahinter verbirgt sich ein Recycling Prozess, der die einstige „Müll Insel“, wie das Land noch bis vor 20 Jahren charmant genannt wurde, revolutioniert hat.
Heute gehört Taiwan mit einem Recycling Anteil von 55% zu den Weltmeistern (Im Vergleich: Die USA recyclen nur 35% ihres produzierten Mülls). Das besondere an Tzu Chi: Überall im Land verteilt befinden sich die Recycling Center, in denen Freiwillge den Müll in eine der vier vorgegeben Kategorien trennen. Häufig wird diese Arbeit von Senioren ausgeübt, für die die Arbeit in den Recycling Zentren gleichzeitig ein Anlaufpunkt für einen sozialen Austausch ist.
Diese nachhaltigen Recycling-Prozess hat das Label Girlfriend Collective sich zu Nutzen gemacht und bezieht das Polyester für die Herstellung seiner Sportbekleidung zu 100% aus den Tzu Chi Recycling Zentren.
Doch damit nicht genug. Das US Label achtet nicht nur auf eine absolut nachhaltige und transparente Produktion sondern modelt fast ausschließlich mit Frauen, die in der Fashion-Welt nach wie vor eine Rarität darstellen. Diversität ist es, was das Label transferiert und lichtet dafür Powerfrauen aller Ethnien, Körpergrößen und jeden Alters ab.
Girlfriend Collective ist ein Label, das für jede Frau geschaffen wurde und das ganz weit weg von aufdiktierten Beauty Standards ist. Bei diesem Label stehen Wertschätzung und Anerkennung im Fokus und es vermittelt eine unerlässliche Botschaft, welche die meisten Labels bis heute noch nicht für sich entdeckt haben: Grenzenlose Schönheit.