Reisen

Luisa - 18 Apr 2019

Sehenswürdigkeiten in Madrid – Die schönsten Seiten der Stadt

Oh Madrid!

Wie sehr verehren wir dich und alles was du zu bieten hast! Kulinarisch verwöhnst du uns auf höchstem Niveau, kulturell müsste man dich Monate besuchen, um einen Eindruck über deine Kunstschätze zu erhalten. Sehenswürdigkeiten erwarten uns in jeder deiner Straßen und deine wunderschönen „Plazas“ laden zum verweilen ein.

Madrid von oben mit Blick auf Sehenswürdigkeit Gran Via


In dir leben Tradition und das echte Leben genauso wie die Mode und das Schöne. Die Sonne lacht fast immer über dir (Wenn auch von Juni bis September etwas zu viel), du bist einfach der Inbegriff des spanischen Lebensgefühls.

Viva España

Es gibt kaum eine europäische Großstadt,die so viel Lebensgefühl verbreitet wie die Hauptstadt Spaniens.

Madrid ist eine Stadt die verzaubert. Wie man sie am besten erkundet? Einfach treiben lassen. Deswegen empfehlen wir: Tranquillo tranquillo! (Zu deutsch: langsam, langsam).

Wir nehmen sie mit zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Madrid und zeigen Ihnen, wie sie die Stadt wie ein richtiger Madrileño erleben können.

infografik uber madrid

Tag 1: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Madrid auf einer Route

Wir beginnen unseren Stadtrundgang mit einem Museumsbesuch im Reina Sofia. Das Museum bietet eine gigantische Sammlung neuerer spanischer Kunst. (Tipp: Wer morgens kommt, muss in der Regel nicht anstehen). Neben Picassos weltberühmten „Guernica“ befindet sich hier eine außergewöhnliche Kunstsammlung von Dali, Miro, Juan Gris und vielen weiteren bedeutenden Künstlern.

Wir laufen weiter entlang der „Calle Isabell“. Wer nach dem Museumsbesuch eine Pause einlegen möchte, kann dies perfekt in der Bar Benteveo tun. Hier bekommen sie eine exzellentes Menu del Dia für 9.50€ (Von 14:00 – 16:00) sowie leckere belegte Sandwiches. Ebenfalls zu empfehlen: Das Restaurant „La Musa de Espronceda“ auf der gegenüberliegenden Straßenseite.

Barrio de las letras & Plaza Santa Ana – Gemütliches Schlendern durch die Altstadt Madrids

Vorbei am hübschen Mercado Anton Martin überqueren wir die „Calle Atocha“ und biegen auf die „Calle del Leon“ ein. Wir sind jetzt im „Barrio de las letras“

Sehenswürdigkeiten Madrid Calle de las Huertas Allee

Calle de las Huertas

Hier befinden sich etliche kleine Boutiquen mit Produkten „Made in Spain“. Schlendern sie hier einfach ein wenig durch die Straßen und genießen sie das Flair. Anschließend laufen Sie über die Calle de las Huertas auf die Plaza Santa Ana.

Plaza Mayor & Palacio Real: Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Madrid

Plaza Mayor in Madrid der bekannteste Anlaufpunkt der Stadt

 

Die Plaza Mayor ist der wohl bekannteste Anlaufpunkt der Stadt. Hier treffen sich Einheimische und Besucher und genießen die herrschaftliche Atmosphäre (Tipp: Auch die Spanier gehen gerne in die umliegenden Restaurants – Also keine Angst vor „Touristen Fallen“).

Über das Teatro Real (Das bekannteste Opernhaus Madrids) ist unser nächstes Ziel der Palacio Real (Das Stadtschloss Madrids und offizielle Residenz des spanischen Königshauses) sowie die Kathedrale „La Almudena“. (Tipp: Der Eintritt in die Kathedrale ist kostenlos).

Zeit für Churros – Die wohl bekannteste spanische Süßspeise

Nach dem Sightseeing ist eine Belohnung mit dem leckeren spanischen Gebäck mehr als verdient. Churros sind in Madrid so beliebt wir der „Café Cortado“ zum Frühstück. Wir gehen in die Churreria „Los Artesanos 1902 Chocolate“ (Und NICHT in die Churreria San Gines), weil die Churros hier mindestens genauso gut sind und sie fast immer problemlos einen Tisch bekommen. Tipp: Für 2 Personen bestellen sie eine Schokolade und 2 Portionen Churros. Das ist mehr als ausreichend, denn die spanische Süßigkeit ist sehr nahrhaft.

 

Den Abend ausklingen lassen: Ein atemberaubender Ausblick über die Stadt – Die Azotea del Circulo Rooftop Bar im Circulo des Bellas Artes. Diese Bar ist zwar kein Geheimtipp, aber für den Ausblick und das Flair lohnt sich ein Besuch definitiv (Eintritt: 3.00€)

Tag 2: Kultur Highlights in Madrid – Chamberi, Museo Sorolla & der Templo Debod

Plaza de Olavide: Eine Ruheoase mitten im Zentrum von Madrid

Von der Gran via kommend laufen wir die Calle Fuencarral Richtung Metro Station Bilbao hoch. Weiter geht es auf der „Calle de Luchana“, bis wir links in die „Calle de Trafalgar“ einbiegen.

Unser Ziel: Der Plaza de Olavide. Ein wunderschöner, großer spanischer Platz, der gesäumt ist von kleinen Cafés und Restaurants. Genießen sie das Treiben bei einem guten „Café con leche“ und einem typisch spanischen desayuno: „Tostada con aceite y tomate“ (Ein Baguette, das mit einer leckeren Tomatenpaste und Olivenöl bestrichen wird)

Plaza de Olavide eine wunderschöne spanische Plaza in Madrid mit einer Fontäne
Der Kern der Plaza de Olavide – Er ist gesäumt von hübschen Cafés & Restaurants

Das Museo Sorolla – Eines der schönsten Museen Madrids

Gestärkt geht es nun weiter zum „Museo Sorolla“. Nach einem 10-minütigen Spaziergang erreichen sie das ehemalige Wohnhaus des großen spanischen Künstlers. Ein Besuch ist ein absolutes Muss! Eintritt: Ca. 3.00€

Nach dem Museumsbesuch geht es über die Calle Eloy Gonzalo Richtung Metro Station „Quevedo“. Hier befindet sich ebenfalls eine Einkaufsmeile, die aber weitaus weniger touristisch ist.

Centro Cultural Conde Duque

Eingang des Centro Cultural de Conde Duque eine weniger touristische Sehenswuerdigkeit Madrids
Einer der imposanten Eingänge des Centro Cultural de Conde Duque

Gehen sie über die „Plaza del Conde del Valle de Suchil“ Richtung „Centro Cultural Conde Duque“. In diesem beeindruckenden Kulturzentrum finden Ausstellungen, Konzerte, Theateraufführungen und vieles mehr statt (Tipp: Ebenfalls im Gebäudekomplex enthalten ist das Museum für moderne Kunst „Museo Municipal de Arte Contemporaneo“ – Wer noch mehr Lust auf Kunst hat, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten).

Der Templo Debod – Die etwas andere Sehenswürdigkeit in Madrid

Über die Plaza España geht es weiter zum Templo Debod – eine Sehenswürdigkeit, die Sie hier nicht unbedingt in Madrid erwarten. Hier wurde ein altägyptischer Tempel wieder aufgebaut, der ursprünglich an den Ufern des Nils stand. (Tipp: Hier lohnt es sich besonders, den Sonnenuntergang anzuschauen).

Abendaufnahme des Templo Debob in Madrid eine eher ungewöhnliche Sehenswuerdigkeit der Stadt

 

Den Abend ausklingen lassen: Die Calle Ponzano ist eine bei den Spaniern sehr beliebte Restaurant und Ausgehmeile im Stadteil Chamberi. (Tipp: Lonely Planet hat erst kürzlich einen Artikel mit aktuellen Restaurant und Bar Empfehlungen veröffentlicht. Hier geht es zu den Tipps)

Tag 3: Der Retiro Park, Salamanca & Die beste Tortilla der Stadt

Der Retiro Park: Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Madrid

Einer der zahlreichen Brunnen im Retiro Park in Madrid

Der Retiro Park: Über den Eingang „Puerta del Angel Caido“ beginnt unser Besuch des Parks. Hier finden sie einen kleinen Büchermarkt, in dem sie bei gutem Wetter stöbern können.

Das erste Ziel im Park ist der Rosengarten („Rosaleda“). Anschließend geht es in den „Jardines de Cecilio Rodrigues“ – Lassen sie sich überraschen was sie hier erwartet – Es ist absolut lohnenswert! Was sie sonst noch alles im Retiro Park entdecken können, finden sie hier.

 

Salamanca – Wo Luxus auf Kleidung zu absolut erschwinglichen Preisen trifft

Über die „Plaza Galicia“ verlassen sie den Park Richtung Stadtteil Salamanca. Durch die „Calle Lagasca“ werden Ihnen schon die ersten Luxusboutiquen begegnen, ABER nicht erschrecken!

Auch wenn in Salamanca alle großen Luxusmarken vertreten sind, finden Sie hier mindestens genauso viele günstige und sehr modische Boutiquen.

In Salamanca gibt es ein riesen Angebot an spanischer Mode zu wirklich erschwinglichen Preisen. Einfach durch die Straßen schlendern und in die Boutiquen hineingehen! (Tipp: „Calle de Claudio Coello“)

Einkaufstipps

  • Schuhe: „Yacare“ – Tolle spanische Designer, fast ausschließlich „Made in Spain“. Preise zwischen 50€-150€
  • Kleider für besondere Anlässe: Teria Yabar à Atemberaubende Kleider die sie auf jeder Veranstaltung zum Hingucker werden lassen. Preise: ab 40€

Die beste Tortilla Madrids

Shopping macht müde! Deswegen auf zum Mercado de la Paz in die „Casa Dani“! Hier gibt es die beste Tortilla der Stadt, dafür bürge ich mit meinem Namen. Öffnungszeiten: Mo.-Sa. von 7:30 – 19:30; Sonntag Ruhetag. Tipp: Besuchen sie die Casa Dani nicht an einem Samstag, es ist zu voll. Unter der Woche kriegen sie immer problemlos einen Platz und ein Stück der super leckeren Tortilla!)

Casa Dani in Madrid die beste Tortilla der Stadt
Nicht erschrecken – So sieht es nur an Samstagen aus! Unter der Woche können Sie hier gemütlich ein Stück der leckeren Tortilla essen

Plaza de Colòn, Alonso Martinez & Chueca

Über die Plaza de Colòn geht es weiter Richtung Metro Station „Alonso Martinez“. Schauen Sie sich auf jeden Fall auf dem Weg den „Plaza Villa de Paris“ an. Schlendern Sie hier einfach durch die hübschen Straßen (Calle Argensola & Calle Santa Teresa).

Weiter geht es Richtung „Chueca“. Chueca ist das LGBTQ Viertel Madrids. Es ist bunt, lebendig und auch hier reiht sie eine Bar neben die andere.

Auch wenn etwas touristisch, kann man den Abend besonders gut auf der Dachterrasse des Mercado San Anton ausklingen lassen (Öffnungszeiten: Täglich 10.00 – 00.00). Genießen Sie die abendliche Atmosphäre bei einem leckeren Glas Wein. Dieser ist hier trotz Dachterrassen Atmosphäre immer noch sehr erschwinglich.

Wie Sie sehen, hat Madrid unzählige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Genießen Sie einfach die einzigartige Atmosphäre der Stadt und lassen Sie sich vom spanischen Lebensgefühl mitreißen. Wenn Sie noch mehr Tipps & Aktivitäten für Ihren Madrid Aufenthalt suchen, schauen sie doch einmal hier vorbei.

Unsere Lieblingsstücke

zum shop
Zurück zur Artikelübersicht

Entdecken Sie noch mehr zeitlose Inspiration

Folgen Sie uns @styleisageless
Folgen Sie uns @styleisageless
Skip to content