Regionales Herbstgemüse: Mit diesen regionalen Gemüsesorten stärken sie Ihr Immunsystem für die kalte Jahreszeit
Regionales Herbstgemüse kann eine wahre Energiequelle sein und uns dabei unterstützen, unser Immunsystem zu stärken. Wir stellen ihnen unsere liebsten regionalen Herbstgemüsesorten vor, die lecker, reich an wertvollen Vitaminen und von regionalen Äckern stammen.
1. Kürbis – Ein Liebling der Herbstküche
Spätestens wenn der erste Kürbis Einzug in die Eingangspforten der Supermärkte findet wissen wir: Der Herbst steht vor der Tür. Der Kürbis scheint das Aushängeschild der Herbstgemüsesorten zu sein und das nicht ohne Grund:
- Kürbisse sind reich an Ballaststoffen und enthalten viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin A, C und E
- Sie bestehen zu 90% aus Wasser und sind daher sehr kalorienarm
- Sekundäre Pflanzenstoffe können entzündungshemmend wirken, das Risiko für Augenerkrankungen senken und das Risiko von Herz-Kreislauf Erkrankungen reduzieren
Das steckt im Energiespender Kürbis
Im Hokkaido Kürbis stecken…
- 2,3 Gramm Ballaststoffe pro 100 Gramm
- 34 Mikrogramm Vitamin B1
- 67 Mikrogramm Vitamin B2
- 293 Mikrogramm Vitamin B6
- 30 Miligramm Vitamin C
2. Roote Beete
Sie ist reich an Mineralstoffen wie Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium, Eisen den Vitaminen der B-Gruppe, Vitamin C und Folsäure.
100 Gramm Rote Beete enthalten:
- 10 Milligram Vitamin C
- 25 Gramm Magnesium
- 29 Gramm Kalzium
- 2.5 Gramm Ballaststoffe
- 83 Mikrogramm Folsäure
- 2 Mikrogramm Vitamin A
- So wie viele weitere energiereiche Inhaltsstoffe
3. Kohl: Ein vielfältiges, regionales und gesundes Herbstgemüse
Verschiedene Kohlsorten wie Grünkohl, Rosenkohl und Weißkohl sind im Herbst und Winter erhältlich. Kohl ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien. Der absolute Spitzenreiter unter den gesunden Kohlsorten ist: Grünkohl!
Grünkohl enthält:
- 212 Milligramm Kalzium
- 490 Milligramm Kalium
- 1.9 Milligramm Eisen
Wirsing hingegen enthält „nur“:
- 64 Gramm Kalzium
- 236 Gramm Kalium
- und 0.5 Milligramm Eisen
4. Pastinaken: Ein Jahrhunderte altes Gemüse mit einem hohen Gehalt an Ballaststoffen
Auch die Pastinake ist ein sehr ballaststoffreiches Herbstgemüse. Neben einem hohen Gehalt an Vitamin C und wichtigen Mineralien wie Kalium, Calcium und Eisen enthält die Pastinake unter anderem den wichtigen Ballaststoff Inulin. Dieser ist ein ideales Futter für die guten Bakterien in unserem Darm und ist dabei besonders unterstützend für eine gute Verdauung.
Diese Nährwerte stecken in der Pastinake
- 18 Milligramm Vitamin C
- 0.13 Milligramm Vitamin B
- 523 Milligramm Kalium
- 26 Milligramm Kalzium
- 2.1 Milligramm Ballaststoffe
5. Möhren: Regionales Herbstgemüse mit ganzjähriger Haltbarkeit
Natürlich darf die Möhre in der Liste unserer liebsten regionalen Herbstgemüsesorten nicht fehlen. Die Möhre ist ein „Allrounder“, da ihre Haupterntezeit zwischen Juni und November liegt und sie dank ihrer guten Lagerfähigkeit das ganze Jahr verzehrt werden kann.
Diese Nährwerte stecken in der Möhre
- Der Kaloriengehalt von Möhren liegt bei 25 Kilokalorien pro 100 Gramm
- Sie enthält 17 Gramm Magnesium, 3.6 Gramm Ballaststoffe und 41 Milligramm Kalzium pro 100 Gramm
- Die enthaltenen Carotinoide sind sekundäre Pflanzenstoffe die im Körper in Vitamin A umgewandelt werden und antioxidativ, krebshemmend und positiv auf das Immunsystem wirken