Aus Alt mach Neu: Es gibt sie, diese Kleidungsstücke, von denen man sich einfach nicht trennen kann. Auch nach vielen Jahren, wenn einem „das eine Kleid“ wieder zufällig in die Hände fällt, wird man immer noch von diesem sanften Glücksgefühl durchströmt, das an diesen besonderen Moment erinnert, bei dem man es vor so langer Zeit getragen hat.
Und dann erwischt man sich plötzlich bei dem Gedanken, dass man schon damals irgendwie wusste, dass es sich bei diesem Kleidungsstück um ein zeitloses Exemplar handelt – Und das man es aus einem ganz bestimmten Grund all die Jahre über aufgehoben hat…
Dieses Gespür für zeitlose Mode hat meine Freundin Gertrud ihr ganzes Leben lang begleitet – und heute lässt sie mich ein Teil davon werden.
52 Lebensjahre trennen uns. Jahre, in denen viele wunderschöne Teile den Weg in ihren Kleiderschrank gefunden haben und um die es viel zu schade gewesen wäre, sie einfach so wegzugeben.
Denn beim Aufheben dieser besonderen Kleidungsstücke schwingt immer ein wenig der Wunsch mit, dass sie doch noch einmal eine neue Trägerin finden. Jemand, der das, was man selbst mit so viel Freude getragen hat, mit der selben Wertschätzung weitertragen wird, wie man es selbst einst getan hat.
Als Gertrud mich also zum ersten Mal zu sich nachhause eingeladen hat, sagte sie während eines vorherigen Telefongesprächs ganz beiläufig: „Ich habe auch mal etwas aussortiert. Ich glaube, da könnte vielleicht etwas für dich dabei sein“. Diese Worte sollten der Beginn einer Zeitreise durch eine Garderobe sein, die so einzigartig und inspirierend ist wie ihre Besitzerin. Getauft habe ich sie die „Generationengarderobe“.
Bei meinem ersten Besuch bei Gertrud zuhause empfing sie mich schließlich mit dieser Schatzkiste, prall gefüllt mit einzigartigen Kleidungsstücken aus ihrem Leben. Ich konnte gar nicht glauben, was sich darin alles befand, denn normalerweise würde man Sachen wie diese auch mit viel Glück in keinem Second-Hand Laden mehr finden.
Innerhalb kürzester Zeit hat meine Freundin begonnen, mir ihre aussortierte Garderobe zu präsentieren. Immer begleitet von den Worten: „Ich habe mir gedacht, das könnte doch etwas für dich sein. Das ist doch ungefähr dein Stil“.
Es ist, als hätten diese wunderschönen Teile all die Jahre in ihrem Kleiderschrank auf mich gewartet. Das mag ein wenig überspitzt klingen, aber fast alles, was sie mit ihrem stilsicheren Gefühl für mich aus ihrem Fundus herausgesucht hat, passt einfach perfekt.
Und das Schönste an diesen besonderen Kleidungsstücken ist, dass sie mir zu fast jedem von ihnen ihre ganz persönliche „Trage-Geschichte“ erzählen kann.
Von Abendkleidern, die sie auf großen Bällen in den USA getragen hat über Business-Kostüme, die sie jahrelang durch ihren Büroalltag begleitet haben. Oder diese einzigartigen Stücke aus hochwertigen Stoffen, die ihr in einem fernen Teil dieser Welt begegnet sind und die sie noch heute mit so viel Begeisterung präsentiert. Zu fast allen gibt es eine Geschichte die mir zeigt, warum sie diese besonderen Teile all die Jahre über aufgehoben hat.
Ich kann manchmal immer noch nicht ganz glauben, dass all diese wunderschönen Sachen jetzt mir gehören. Aber wann immer ich heute etwas aus der Garderobe meiner Freundin trage, denke ich an sie und erinnere mich an die Erzählungen, die sie mit diesen Kleidungsstücken verbindet.
Wenn ich ihr dann ein Foto per Whats App schicke während ich eines ihrer Outfits trage, bewundert sie mich immer sehr für meinen tollen Stil und sagt mir, wie hübsch ich doch aussehen würde. Mir bleibt dann nur noch zu antworten: „Ohne dein zeitloses Modegespür würde ich all diese tollen Sachen heute niemals besitzen und nicht so aussehen“ und hoffe, dass sie sich meine Bewunderung für ihre Generationengarderobe immer wieder in Erinnerung ruft.
Auf diese Weise haben wir unser ganz persönliches „Aus alt mach neu“ kreiert, aus dem ganz nebenbei noch eine wundervolle Freundschaft entstanden ist.