INSPIRATION

Luisa - 23 Jun 2023

Body Lotion – Warum sie so wichtig für die Körperpflege ist

Body Lotion – Warum sie so wichtig für die Körperpflege ist

Die Gesichtspflege ist ein allgegenwärtiges Thema. In Blogs und Magazinen wird über die richtigen Produkte, die wirksamsten Inhaltsstoffe und die besten Alltagstipps gesprochen. Doch was ist eigentlich mit dem restlichen Körper? Denn nur weil die Haut im Gesicht besonders empfindlich ist, bedeutet das nicht, dass der restliche Körper nicht auch intensive Pflege, beispielsweise in Form von Body Lotion, benötigt.

Was ist Body Lotion?

Bei Body Lotion handelt es sich, wie der Name schon verrät, um eine Lotion für den Körper, also für den Body. Was ist eine Lotion überhaupt? Und was ist der Unterschied zu einer Creme?

Lotions sind in der Regel leichter als Cremes. Sie haben einen höheren Wasseranteil und ziehen deshalb auch schneller in die Haut ein. Während Cremes vorwiegend für die Pflege des Gesichts verwendet werden, eignen sich Lotions, um den Body zu pflegen.

Wann sollte man eine Body Lotion verwenden?

Die Verwendung einer Body Lotion sollte zur täglichen oder zumindest wöchentlichen Routine gehören. Denn diese sorgt dafür, dass unsere Haut weich und geschmeidig bleibt und mit notwendigen Nährstoffen gepflegt wird. Das kann vor allem gegen trockene Haut, aber auch gegen eine vorzeitige Hautalterung helfen. Übrigens: Wer besonders große Probleme mit trockener Haut hat, sollte am besten eine Body Lotion für sehr trockene Haut verwenden. Die Bodylotion von Biotherm ist perfekt auf die Bedürfnisse von sensibler Haut abgestimmt.

Außerdem gibt es Situationen, nach denen es besonders wichtig ist, eine Body Lotion zu verwenden. Zum Beispiel:

1. Nach dem Rasieren

Das Rasieren reizt die Haut – vor allem wenn wir einen Nassrasierer verwenden. Um diese im Anschluss daran zu beruhigen und beispielsweise Rasierpickeln entgegenzuwirken, sollte man im Nachgang eine Body Lotion auftragen. Das gilt besonders für die Beine, die ansonsten auch schnell trocken werden. Aber Achtung: Für den Intimbereich sollte in keinem Fall eine normale Body Lotion verwendet werden. Denn diese enthalten in der Regel Duftstoffe, die die empfindliche Haut rund um unseren Intimbereich zusätzlich reizen oder sogar die Scheidenflora durcheinanderbringen können.

Am besten verwendet man in diesem Fall ein Gel oder eine Lotion, die extra für diesen Körperbereich entwickelt wurde. Es sollte sich um ein Produkt handeln, das nicht stark parfümiert und alkoholhaltig ist.

2. Nach dem Sonnenbaden

Dass UV-Strahlen für unsere Haut besonders schädlich sind, ist inzwischen allgemein bekannt. Doch nicht nur die Bildung von Falten, Altersflecken oder sogar Hautkrebs können dadurch begünstigt werden. Die Sonne trocknet unsere Haut auch zusätzlich aus. Warum ist das so? Ist die Haut der Sonne ausgesetzt, wird die Hornschicht dieser immer dicker. Das liegt an den UV-B-Strahlen, die die Zellteilung der Haut beschleunigen. Diese versucht, sich gegen die schädliche Strahlung zu schützen und bildet eine sogenannte Lichtschwiele, also einen hauteigenen Schutzmechanismus. Diese dickere Hautschicht benötigt mehr Pflege, damit sie nicht trocken erscheint.

Wer also einen Tag am Strand oder auch auf dem Balkon verbracht hat, sollte abends den gesamten Körper mit einer Body Lotion eincremen. Das gilt übrigens vor allem auch, wenn sich ein Sonnenbrand entwickelt hat. Durch Zufuhr der Feuchtigkeit einer Lotion wird nämlich verhindert, dass die beschädigte Haut abpellt.

3. Im Winter

Nicht nur Hitze und Sonne können unserer Haut schaden und dieser Feuchtigkeit entziehen. Denn auch im Winter ist eine trockene Haut häufig vorprogrammiert. Das liegt daran, dass die Feuchtigkeit der oberen Hautschichten bei der trockenen Heizungsluft verdunstet. Um dem entgegenzuwirken, sollte die Körperpflege also auch bei kalten Temperaturen nicht zu kurz kommen.

Das Auftragen einer Body Lotion kann besonders dabei helfen, trockener Haut entgegenzuwirken. Übrigens: Wer häufig unter trockener Haut leidet, sollte am besten ein intensiv pflegendes Produkt verwenden, also ein sehr reichhaltige Body Lotion verwenden.

4. Nach dem Duschen

Egal, ob Sommer oder Winter, ob man den Tag mit Sonnenbaden verbracht oder sich soeben frisch rasiert hat – nach dem Duschen oder Baden sollte immer eine Körperlotion aufgetragen werden. Denn diese Art der Reinigung kann unserer Haut ganz schön zusetzen. Wasser entzieht der Haut nämlich Feuchtigkeit – auch wenn sich das möglicherweise zunächst paradox anhört.

Um also zu verhindern, dass sie nach dem Duschen austrocknet, sollte man im Nachgang stets eine Body Lotion verwenden und den kompletten Körper damit pflegen. Das Gute: Die Verwendung einer Körperlotion sorgt nicht nur für eine gesunde Haut, sondern auch für ein samtweiches Hautgefühl und einen angenehmen Duft.

Die perfekte Body Lotion finden

Body Lotions gibt es sehr viele, weshalb es wichtig ist, dass man sich für die richtige entscheidet. Zunächst einmal ist die Körperpflege ein Bereich, bei dem man nicht „auf Teufel komm raus“ sparen sollte. Qualität ist auf jeden Fall wichtig. Am besten entscheidet man sich also nicht für das billigste Produkt.

Außerdem sollte man sich darüber im Klaren werden, welche Bedürfnisse die eigene Haut hat. Leidet man beispielsweise unter sehr trockener Haut, sollte man auf jeden Fall zu einer Body Lotion greifen, die intensiv hydratisiert und Feuchtigkeit spendet. Wer sehr sensible Haut hat, achtet außerdem im besten Fall darauf, dass das gewählte Produkt auf sanfte Weise pflegt.

Unsere Lieblingsstücke

zum shop
Zurück zur Artikelübersicht

Entdecken Sie noch mehr zeitlose Inspiration

Folgen Sie uns @styleisageless
Folgen Sie uns @styleisageless
Skip to content